Dienstag, 04.04.-19.12.2023
16:00-17:30 Uhr
Spinnwebe, Krozinger Straße 11, 79114 Freiburg
Bewegung macht draußen an der frischen Luft am meisten Spaß. Nordic Walking stärkt das physische und psychische Wohlbefinden und eignet sich ideal für den Einstieg in ein aktives Leben. Nordic Walking-Stöcke können bei Bedarf kostenfrei ausgeliehen werden.
Nordic Walking ist die ideale Bewegungsform für den Beginn eines sportlich aktiven Lebens, aber auch für langjährige Sportler*innen eignet sich Nordic Walking zum Aufbau der Ausdauer und zur Kräftigung des gesamten Körpers. Die gelenkschonenden Bewegungen ermöglichen eine Teilnahme bis ins hohe Alter. Auch die Koordination wird durch die Verwendung der Stöcke geschult. Arme und Oberkörper werden ebenfalls durch die Bewegung der Stöcke trainiert. Der Energie- und somit der Kalorienverbrauch ist wesentlich höher und der Trainingseffekt größer im Vergleich zum Walken ohne Stöcke. Ausprobieren lohnt sich! Wir beginnen die Kursstunde mit mobilisierenden und kräftigenden Übungen. In netter Gruppe geht es anschließend los durch den Dietenbachpark. Schöne Gespräche und viel Spaß sind Teil des Programms. Rücksichtsvoll wird das Tempo aller beachtet. Zum Abschluss werden die Muskeln gedehnt und die Stunde endet mit positiven Gedanken. Egal ob Sonnenschein oder Regen, die Natur gibt uns Kraft und lässt die Gedanken klar und leicht werden. Ganz neu: Jeden Freitag findet ein offener Nordic Walking-Treff statt, der von den Teilnehmer*innen der Nordic Walking-Gruppe organisiert ist. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Bei Interesse schreibt uns gerne über das Kontaktformular.
Die Teilnahme am Nordic Walking-Kurs ist kostenfrei. Bei Bedarf stellen wir gerne kostenfreie Sportkleidung, -schuhe und Nordic Walking-Stöcke zur Verfügung. Umkleiden können vor Ort genutzt werden und du kannst deine Tasche während des Kurses sicher abgeben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs wird unterstützt, durch das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“, das durch das GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert wird.
Studentin der Gesundheitsförderung